Fechas
Ocupación
Código Promocional

Der Königspalast La Almudaina: Lebendige Geschichte im Herzen von Palma 

Im historischen Zentrum von Palma erhebt sich eines der bedeutendsten und repräsentativsten Denkmäler der Insel: der Königspalast La Almudaina. Mit seiner imposanten Silhouette vor der Bucht und neben der majestätischen Kathedrale von Palma vereint dieses Gebäude Jahrhunderte der Geschichte, des kulturellen Erbes und einen symbolischen Wert, der es zu einem unverzichtbaren Besuchsziel für alle macht, die das Wesen der balearischen Hauptstadt kennenlernen möchten. 

Historische Ursprünge des Palasts 

Die Geschichte von La Almudaina reicht bis in die Römerzeit zurück, als es in dieser Gegend bereits eine Verteidigungsanlage gab. Es waren jedoch die Muslime, die im 10. Jahrhundert die Festung errichteten, aus der der heutige Palast hervorging. Sein Name leitet sich vom arabischen Wort al-mudayna ab, was „Zitadelle” bedeutet, und spiegelt seine ursprüngliche Funktion als Residenz des Wali (muslimischer Gouverneur) und als strategischer Überwachungspunkt der Bucht wider. 

Mit der christlichen Eroberung Mallorcas im Jahr 1229 durch König Jaime I. wurde die Festung in einen Königspalast umgewandelt. Seitdem wurde der Königspalast La Almudaina zur offiziellen Residenz der Monarchen des Königreichs Mallorca und später zum Sitz der Vertreter der Krone. 

Ein architektonischer Rundgang durch Jahrhunderte der Geschichte 

Das heutige Gebäude ist das Ergebnis zahlreicher Umbauten und Erweiterungen im Laufe der Jahrhunderte, was seine einzigartige Stilmischung erklärt. Das Äußere bewahrt das nüchterne, militärische Aussehen einer Festung mit hohen Mauern und Zinnentürmen, die an seine Verteidigungsfunktion in der Vergangenheit erinnern. 

Im Inneren hingegen dominieren gotische Elemente, die nach der christlichen Eroberung hinzugefügt wurden. Besonders hervorzuheben sind der Thronsaal, in dem noch heute offizielle Empfänge stattfinden, und die gotische Kapelle Santa Ana mit einem wunderschönen Alabasteraltar aus dem 14. Jahrhundert. Bemerkenswert ist auch der Patio de Armas, ein offener Raum, der den Übergang zwischen islamischer und christlicher Architektur widerspiegelt. 

Eine der größten Attraktionen ist der Salón Mayor, der mit flämischen Wandteppichen aus dem 16. und 17. Jahrhundert geschmückt ist, die historische Episoden und mythologische Szenen erzählen. Dieser Kontrast zwischen militärischer Strenge und ornamentalem Reichtum macht La Almudaina zu einem in Spanien einzigartigen Palast. 

Der Palast heute 

Heute ist der Königspalast La Almudaina weiterhin die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie während ihrer Besuche auf Mallorca, wird jedoch nicht regelmäßig genutzt. Er wird vom spanischen Amt für Kulturerbe verwaltet und ist für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass man seine Säle besichtigen und seine faszinierende Geschichte entdecken kann. 

Jeden Sommer finden in den Gärten des Palasts Konzerte mit klassischer Musik statt, die mit der Bucht von Palma als Kulisse ein unvergessliches kulturelles Erlebnis bieten. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner privilegierten Lage gegenüber dem Parc de la Mar und nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt einer der interessantesten Touristenattraktionen der Stadt. 

Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Königspalasts La Almudaina 

Der Besuch dieses Denkmals ist auch eine Gelegenheit, die Reize seiner Umgebung zu entdecken. Gleich nebenan befindet sich die Kathedrale von Mallorca, ein Juwel der mediterranen Gotik. Es lohnt sich auch, den Parc de la Mar zu besuchen, einen offenen Park, der einen spektakulären Blick auf die Fassade des Palasts und der Kathedrale bietet, die sich in seinem künstlichen See spiegeln. 

In wenigen Gehminuten können Besucher durch die Altstadt von Palma mit ihren engen Kopfsteinpflasterstraßen, herrschaftlichen Innenhöfen und belebten Plätzen schlendern. Das Viertel La Lonja oder der lebhafte Paseo del Borne bieten eine perfekte Kombination aus Geschichte, Shopping und Gastronomie. 

Öffnungszeiten und Preise des Königspalasts La Almudaina 

Der Königspalast La Almudaina ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 18:00 Uhr). Montags ist er das ganze Jahr über geschlossen. 

Darüber hinaus gibt es Zeiten mit freiem Eintritt, die es sich zu nutzen lohnt: 

  • Mittwochs und sonntags von 15:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr). 
  • 1. März, Tag der Balearen, mit Tag der offenen Tür und freiem Eintritt. 
    Der allgemeine Eintrittspreis beträgt 7 €

Tipps für den Besuch 

  • Dauer des Besuchs: Es wird empfohlen, mindestens eine Stunde einzuplanen, um die Haupträume zu besichtigen und die Gärten zu genießen. 
  • Führungen: Eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mehr über die Geschichte und die architektonischen Details zu erfahren. 
  • Beste Tageszeit: Der Vormittag ist ideal, um Menschenmassen zu vermeiden, während die Umgebung am Abend eine einzigartige Atmosphäre für Fotos bietet. 

Entdecken Sie Palma mit der besten Lage in den Samaritana Suites 

Wenn Sie einen Besuch des Königspalasts La Almudaina und anderer Schätze der Stadt planen, können Sie bei einer Unterkunft mitten im historischen Zentrum jeden Winkel in Ihrem eigenen Tempo genießen. Im Samaritana Suites, einem eleganten Aparthotel in der Altstadt von Palma, finden Sie die perfekte Balance zwischen Komfort, Design und privilegierter Lage. Außerdem ist die Lage unschlagbar: In nur 10 Minuten zu Fuß durch die Altstadt erreichen Sie den Königspalast und andere wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt. 

Nach einem Tag voller Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten, Stränden und dem pulsierenden kulturellen Leben der Insel gibt es nichts Schöneres, als sich in einem modernen, exklusiven Raum voller Details zu entspannen, die für Ihr Wohlbefinden gedacht sind. 

Buchen Sie Ihren Aufenthalt in den Samaritana Suites und erleben Sie Mallorca vom Herzen seiner Hauptstadt aus. 

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN

Garantierter Spaß: die besten Freizeitparks auf Mallorca 

Mallorca ist viel mehr als nur paradiesische Strände und charmante Dörfer. Wenn Sie mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind oder einfach nach originellen Plänen suchen, um Ihre Tage auf der Insel aufregend zu gestalten, sind die Themenparks auf Mallorca eine ausgezeichnete Wahl. Von Wasserparks mit schwindelerregenden Rutschen bis

MEHR LESEN

Son Marroig, Geschichte und Schönheit direkt am Meer im Tramuntana-Gebirge 

Son Marroig ist einer der emblematischsten Orte an der Nordwestküste Mallorcas. Zwischen Valldemossa und Deià gelegen, bietet dieses alte mallorquinische Bauernhaus viel mehr als nur spektakuläre Aussichten: Geschichte, Kunst, Architektur und eine einzigartige natürliche Umgebung machen diese Ecke zu einem unverzichtbaren Halt auf jeder Route durch das Tramuntana-Gebirge.  Ein Vermächtnis

MEHR LESEN