HIDDEN AWAY HOTELS S.L
Spanische Steuernummer (CIF): B57676108
Eingetragen im Handelsregister von Palma de Mallorca, Band 2433, Seite 106, Blatt 66229, 1. Eintragung vom 4. Juli 2013.
Anschrift: Calle Echegaray,8 – 28014 Madrid
Mail: [email protected]
COOKIE-RICHTLINIE UND LOKALE SPEICHERUNG
Cookie-Richtlinie:
In Übereinstimmung mit dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli, zu den Diensten der Informationsgesellschaft und dem elektronischen Handel, informieren wir Sie darüber, dass auf dieser Internetseite Cookies verwendet werden, um die Nutzererfahrung zu verbessern und zu optimieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen detailliere Informationen dazu zur Verfügung, was “Cookies” sind, welche Cookies auf dieser Internetseite verwendet werden, wie Sie die Einstellungen Ihrer Cookies verändern können und was geschieht, wenn Sie diese deaktivieren.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Internetseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Internetseite unter anderem, Informationen zum Surfverhalten eines Benutzers oder zu seinem Gerät zu speichern und wiederherzustellen und in Abhängigkeit von den Informationen, die sie enthalten, und von der Form, in der Sie ihr Gerät nutzen, können sie dazu verwendet werden, um einen Benutzer zu erkennen.
Welche Arten von Cookies werden auf dieser Internetseite verwendet?
In Abhängigkeit davon, von wem sie verwaltet werden, gibt es:
• Eigene Cookies: Das sind Cookies, die an das Endgerät der betroffenen Person von einem Gerät oder einer Domain aus gesendet werden, die von dem Herausgeber der Webseite selbst verwaltet werden und von dem aus der vom Benutzer beantragte Dienst geleistet wird.
• Cookies Dritter: Das sind Cookies, die an das Endgerät der betroffenen Person von einem Gerät oder einer Domain aus gesendet werden, die nicht von dem Herausgeber der Webseite verwaltet werden, sondern von einer anderen Einrichtung, welche die Daten verarbeitet, die sie mithilfe der Cookies erhält.
Auf der Webseite werden sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Dritten verwendet.
In Abhängigkeit von der Dauer, die sie aktiv bleiben:
• Sitzungscookies: Diese Cookies wurden entwickelt, um Informationen zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf einer Internetseite ist. Sie werden normalerweise verwendet, um Informationen zu sammeln, die es nur lohnt aufzubewahren, um den vom Benutzer in einem bestimmten Moment beantragten Dienst zu erbringen (z. B. eine Liste der erworbenen Produkte).
• Permanente Cookies: Das sind Cookies, in denen die Daten im Gerät gespeichert werden, sodass man für eine bestimmte Zeit, die von dem Verantwortlichen des Cookies festgelegt wurde, auf diese zugreifen und sie verarbeiten kann. Die festgelegte Zeit kann von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Jahren dauern.
Auf der Webseite werden sowohl permanente Cookies als auch Sitzungscookies verwendet.
Zu welchen Zwecken können die Cookies der Webseite verwendet werden?
• Technische Cookies: Das sind Cookies, die es dem Benutzer erlauben, auf einer Internetseite, Plattform oder Anwendung zu surfen und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser zur Verfügung stehen, zum Beispiel Kontrolle von Datenverkehr und –kommunikation, Erkennen von Sitzungen, Zugriff auf Bereiche mit Zugriffsbeschränkung, Speichern der Elemente einer Bestellung, Durchführung von Einkaufsvorgängen, Abwicklung von Anmeldeanträgen oder Anträgen zur Teilnahme an Veranstaltungen, Verwendung von Sicherheitselementen während des Surfens, Speicherung von Videos oder Tonaufnahmen oder Teilen von Inhalten in sozialen Netzen.
• Personalisierungscookies: Das sind Cookies, die es dem Benutzer erlauben, auf den Dienst mit einigen zuvor festgelegten allgemeinen Eigenschaften zuzugreifen, und zwar in Abhängigkeit von bestimmten Kriterien im Gerät des Benutzers, wie zum Beispiel die Sprache, die Art des Browsers, mit dem auf den Service zugegriffen wird, die regionalen Einstellungen des Ortes, von dem aus zugegriffen wird, etc.
• Analysecookies: Das sind Cookies, die es dem Verantwortlichen des Cookies ermöglichen, das Verhalten der Benutzer auf der Webseite, zu der sie gehören, zu verfolgen und zu analysieren. Die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, nutzt man zur Messung der Aktivität auf der Webseite, Anwendung oder Plattform und zum Erstellen von Surfprofilen der Benutzer dieser Seiten, Anwendungen und Plattformen, um in Abhängigkeit von der Analyse der Daten zur Verwendung des Dienstes durch die Benutzer Verbesserungen einbauen zu können.
• Werbecookies: Das sind Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeplätze ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf der Webseite, Anwendung oder Plattform eingebaut hat, von der aus er den beantragten Dienst erbringt. Dabei spielen Kriterien eine Rolle, wie die Art des bearbeiteten Inhaltes oder die Häufigkeit, mit der Werbung angezeigt wird.
• Verhaltensabhängige Werbecookies: Das sind Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeplätze ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf der Webseite, Anwendung oder Plattform eingebaut hat, von der aus er den beantragten Dienst erbringt. Diese Cookies speichern Informationen zum Verhalten der Benutzer, die durch ein kontinuierliches Beobachten des Surfverhaltens gewonnen werden, wodurch spezifische Profile erstellt werden können, um Werbung in Abhängigkeit von diesem anzuzeigen.
Eigene Cookies
Cookie-Name | Beschreibung | Anbieter | Ablauf |
---|---|---|---|
Cookie_notice_accepted | Cookies aceptance | / | Fri Oct 23 2020 15:52:33 GMT+0200 |
Cookies von Dritten: die von Dritten bereitgestellt werden.
Cookie-Name |
Beschreibung |
Anbieter |
Ablauf |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Google Analytics | Google Analytics-Cookies. Sie generieren eine anonyme Benutzer-ID, mit der gezählt wird, wie oft ein Benutzer die Site besucht. Es wird auch aufgezeichnet, wann Sie das Web zum ersten und letzten Mal besucht haben. Ebenso werden berechnet, wann eine Sitzung beendet wurde, die Herkunft des Benutzers und Schlüsselwörter. |
More info at Google Analytics |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
_dc_gtm_UA |
Google Track Manager-Cookies. Sie generieren eine anonyme Benutzer-ID, mit der gezählt wird, wie oft ein Benutzer die Site besucht. Es wird auch aufgezeichnet, wann Sie das Web zum ersten und letzten Mal besucht haben. Ebenso werden berechnet, wann eine Sitzung beendet wurde, die Herkunft des Benutzers und Schlüsselwörter.. |
|
By session |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
_ga |
Google Analytics-Cookies. Sie generieren eine anonyme Benutzer-ID, mit der gezählt wird, wie oft ein Benutzer die Site besucht. Es wird auch aufgezeichnet, wann Sie das Web zum ersten und letzten Mal besucht haben. Ebenso werden berechnet, wann eine Sitzung beendet wurde, die Herkunft des Benutzers und Schlüsselwörter.. |
|
By session |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
_gid |
Google Analytics-Cookies. Sie generieren eine anonyme Benutzer-ID, mit der gezählt wird, wie oft ein Benutzer die Site besucht. Es wird auch aufgezeichnet, wann Sie das Web zum ersten und letzten Mal besucht haben. Ebenso werden berechnet, wann eine Sitzung beendet wurde, die Herkunft des Benutzers und Schlüsselwörter.. |
|
By session |
Was passiert, wenn die Cookies deaktiviert werden?
Einige Funktionen der Dienste und Bereiche dieser Internetseite könnten schlechter funktionieren, wenn die Cookies deaktiviert werden.
Aktualisieren wir unsere Cookie-Richtlinie?
Es ist möglich, dass wir die Cookie-Richtlinie unserer Internetseite aktualisieren, deswegen empfehlen wir Ihnen, diese Cookie-Richtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie unsere Internetseite besuchen, damit Sie ordnungsgemäß darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.
Wie können Sie Ihre Cookies konfigurieren?
Wenn Sie auf unserer Internetseite surfen oder auf dieser verbleiben, stimmen Sie der Verwendung der Cookies in der Weise zu, wie sie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben ist. Als Benutzer haben Sie die Möglichkeit, jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, die Cookies zu blockieren, zu löschen oder deren Verwendung abzulehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers verändern. Zum Beispiel:
• Microsoft Edge: Einstellungen > Erweiterte Einstellungen> Cookies.
Lesen Sie auch im Support von Microsoft oder in der Hilfe des Browsers.
• Mozilla Firefox: Tools> Optionen> Datenschutz> Verlauf> Personalisierte Einstellungen.
Lesen Sie auch im Support von Mozilla oder in der Hilfe des Browsers.
• Google Chrome: Einstellungen> Erweiterte Optionen anzeigen > Datenschutz> Inhaltseinstellungen.
Lesen Sie auch im Support von Google oder in der Hilfe des Browsers.
• Safari (Apple): Präferenzen> Sicherheit.
Lesen Sie auch im Support von Apple oder in der Hilfe des Browsers.
• Opera (Opera Software): Einstellungen > Optionen > Erweitert > Cookies
Lesen Sie auch im Support von Opera oder in der Hilfe des Browsers.
Sollten Sie einen anderen Browser verwenden, lesen Sie dessen Erklärungen zur Installation, Nutzung und Blockierung von Cookies. Sie können aber auch nützliche Informationen unter www.youronlinechoices.com finden und die von Ihnen gewünschten Einstellungen nacheinander für jeden Anbieter vornehmen.
Gibt es nur Cookies?
Es kann sein, dass es Internetseiten gibt, die andere Speicherformen verwenden, die denen der Cookies ähneln, aber eine höhere Kapazität aufweisen, wie andere Formen der lokalen Datenspeicherung im Gerät des Kunden, zum Beispiel:
• LocalStorage und sessionStorage von HTML5: Platz, den die Internetseite auf dem Gerät des Benutzers verwenden kann. Normalerweise kann man diese löschen, wenn man den Browserverlauf löscht.
• Die „Local Shared Objects“ von Flash (der „isolated storage“ von Silverlight): Sie werden in dem Microsoft-Ordner gespeichert, in dem das Benutzerprofil ist. Mann muss den Ordner öffnen und sie löschen. (Beispiel: die Videos von vimeo).
Flash dient zum Einbau von Multimedia-Elementen auf Internetseiten und dafür speichert Flash Dateien auf dem Gerät des Benutzers.
• Der Web Beacon dient dazu, Ihre Aktivität zu verfolgen, indem ein Mini-Bild eingefügt wird, das man nicht einmal sieht. Wenn Sie auf einer Internetseite surfen, wird es gemeinsam mit der Seite geladen und der Server, von dem das Bild heruntergeladen wird, registriert die Zugriffsuhrzeit oder wie oft Sie auf die Seite zugegriffen haben.
Diese Dateien sind intrusiver, da sie schwerer zu entfernen sind, mehr Informationen speichern und vom Browser, den Sie benutzen, unabhängig sind. Wir verwenden diese Speicherformen nicht.