Fechas
Ocupación
Código Promocional

Wo man die Prozessionen in der Osterwoche in Palma sehen kann 

Die Osterwoche in Palma ist eines der wichtigsten religiösen Feste der Insel und ein Ereignis voller Tradition und Inbrunst. Im Jahr 2025 finden die Prozessionen wieder vom 11. bis 20. April statt und bieten Einwohnern und Besuchern die Möglichkeit, eines der symbolträchtigsten Feste Mallorcas zu erleben. 

Ursprung und Geschichte der Karwoche in Palma 

Die Karwoche in der Stadt hat ihren Ursprung in der Prozession des Santo Cristo de la Sangre (Heiliger Christus des Blutes), eines der am meisten verehrten Bilder der Insel. Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass die Gründonnerstagsprozession bereits im Jahr 1554 stattfand und das Bild des Santo Cristo de la Sangre von einer eigenen Bruderschaft begleitet wurde. Außerdem wurde das 1456 mit Genehmigung von Papst Calixtus III. gegründete Allgemeine Krankenhaus zum Ort der Verehrung des Bildes und festigte sich als Basis der Karwoche in Palma. Seit 1564 steht das Bildnis der Gründonnerstagsprozession vor, die von der Bruderschaft des Blutes organisiert wird, um Almosen für das Krankenhaus zu sammeln. 

Herausragende Prozessionen in Palma 2025 

In der diesjährigen Osterwoche finden 11 Prozessionen statt, an denen 33 Bruderschaften teilnehmen, insgesamt 4.000 Bruderschaften, die sich auf 45 Prozessionen verteilen. Die älteste Bruderschaft ist die „Antiquíssima Confraria de la Creu de Calatrava“, die 1902 gegründet wurde und der Kirche Nuestra Señora del Socorro angehört. 

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Prozessionen und ihre Routen, damit Sie Ihren Besuch planen können: 

Freitag der Schmerzen (11. April) 

Processó dels Estendards 

  • Abfahrt: 18:00 Uhr vom Kloster Sant Antoniet 
  • Route: Calle Sant Miquel, Plaza Mayor, Plaza Marquès del Palmer, Calle Colom, Calle de la Cadena, Plaza de Santa Eulalia, Calle de Sant Francesc, Plaza de Sant Francesc, Eingang zur Basilika Sant Francesc. 

Palmsonntag (13. April) 

Prozession des Einzugs Jesu in Jerusalem 

  • Abfahrt: 18:00 Uhr von der Kirche Sant Jaume 
  • Route: Santa-Magdalena-Platz, Botanischer Garten, Costa de la Sang, La Rambla, Riera-Straße, Unió-Straße, Mercat-Platz, Paseo del Borne, Sant Feliu, Sant Gaietà, endet an der Kirche San Cayetano. 

Ostermontag (14. April) 

Mehrere Prozessionen ziehen durch die Stadt: 

  • Prozession von Sant Crist de l’Agonia (20:00 Uhr ab dem Kloster Santa Clara) 
  • Prozession von Nostra Sra. de l’Esperança i de la Pau (20:30 Uhr ab der Basilika Sant Francesc) 
  • Prozession von Sant Crist del Boters (21:00 Uhr ab der Kirche Sant Joan de Malta) 
  • Prozession der Guten Vergebung (20:30 Uhr ab der Pfarrkirche Sacro Cuore) Herz-Jesu-Kirche) 

Dienstag (15. April) 

Processó de la Verge de la Dolorosa 

  • Beginn: 21:00 Uhr ab der Kirche Sant Nicolau 
  • Route: Frederic-Chopin-Platz, Unió-Straße, Passeig del Born, Joan-Carles-I-Platz, Riera-Straße, La Rambla, Costa de la Sang, endet an der Kirche der Verkündigung. 

Mittwoch (16. April) 

  • Prozession von Sant Crist de Sant Creu (20:30 Uhr ab der Kirche Santa Creu) 
  • Prozession von Camí de Getsemaní (21:00 Uhr ab der Kirche Sagrado Corazón) 

Gründonnerstag (17. April) 

Prozession von Sant Crist de la Sang Es ist die wichtigste Prozession der Karwoche in Palma. 

  • Abfahrt: 19:00 Uhr von der Kirche Mariä Verkündigung 
  • Route: Plaza del Hospital, La Rambla, Calle Sant Miquel, Plaza Mayor, Calle Colom, Plaza de Cort und endet an der Kathedrale von Palma
    Alle Bruderschaften nehmen daran teil, was sie zu einem der feierlichsten Momente der Karwoche auf Mallorca macht. 

Karfreitag (18. April) 

Processó del Sant Enterrament 

  • Beginn: 19:00 Uhr an der Basilika Sant Francesc 
  • Route: Plaza de Sant Francesc, Plaza de Cort, Calle Bosseria, Plaza d’en Coll, Calle Corderia, Plaza Quartera, Plaza Mercadal, Ende an der Kirche Nuestra Señora del Socorro. 
  • Am Ende der Prozession findet die feierliche Zeremonie des Heiligen Begräbnisses statt. 

Ostersonntag (20. April) 

Die Prozessionen der Begegnung finden in verschiedenen Pfarreien in Palma und in mehreren Städten der Insel statt. 

Diumenge de l’Àngel 2025 (27. April) 

Dieses Fest findet am ersten Sonntag nach Ostern auf Schloss Bellver statt. 

  • Öffnungszeiten: von 10:30 Uhr bis 17 Uhr. 
  • Um 13.30 Uhr findet der traditionelle Engelsspaziergang statt. 
  • Von der Calle Camilo José Cela fährt alle 10 Minuten ein kostenloser Bus. 

Erleben Sie die Osterwoche in Palma von Samaritana Suites aus 

Wenn Sie planen, Palma zu Ostern zu besuchen, gibt es keinen besseren Weg, die Tradition zu erleben, als im Herzen der Stadt zu wohnen. Von den Samaritana Suites aus haben Sie einen privilegierten Zugang zu den wichtigsten Prozessionen und können so in die Leidenschaft und Emotionen eines der symbolträchtigsten Feste Mallorcas eintauchen. 

Genießen Sie jeden Moment mit dem Komfort eines luxuriösen Aparthotels im Zentrum von Palma, wo sich Komfort und Unabhängigkeit mit der Nähe zu den wichtigsten Veranstaltungen der Karwoche verbinden. 

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN

Andratx, das Tor zum Tramuntanagebirge 

Andratx, im äußersten Westen Mallorcas gelegen, ist ein Reiseziel mit Geschichte, Charme und einer engen Verbindung zur Natur. Mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern befindet sich diese Gemeinde in einer privilegierten Lage und dient als eines der Haupttore zum Tramuntana-Gebirge, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Landschaft

MEHR LESEN

Capdepera: Ein mallorquinisches Dorf mit Geschichte, Tradition und Charme 

Im Nordosten der Insel gelegen, ist Capdepera ein malerisches mallorquinisches Dorf, das seiner Tradition und Authentizität treu geblieben ist. Trotz seiner Nähe zu einigen der touristischsten Gegenden Mallorcas, wie Cala Ratjada, hat sich Capdepera eine Ruhe und Schönheit bewahrt, die es einzigartig macht. Von der majestätischen mittelalterlichen Burg bis hin

MEHR LESEN